Absagen zu bekommen, ist immer enttäuschend. Klar, dass du da am liebsten alles hinschmeißen möchtest. ABER: Absagen können dir auch bei deiner nächsten Bewerbung helfen!
Auf Stellenangebote gibt es oft sehr viele Bewerbungen – da kann es durchaus sein, dass jemand bessere Schulleistungen als du nachweisen kann oder eine zusätzliche Fremdsprache beherrscht.
Vielleicht war aber auch deine Bewerbung fehlerhaft oder es war nicht zu erkennen, dass du sehr interessiert und motiviert warst, beim Unternehmen und in der Branche zu arbeiten.
Wenn du den richtigen Grund für eine Absage herausfindest, kannst du daraus lernen und deine Chancen erhöhen, in Zukunft einen Ausbildungsplatz zu finden.
Deshalb: Frag nach! Ruf die Person an, welche die Absage unterschrieben hat. Bedanke dich für das Schreiben und äußere dein Bedauern, dass du die Lehrstelle nicht bekommen hast.
Frage dann freundlich:
Auf keinen Fall darfst du fordernd klingen, es darf auch kein Vorwurf mitschwingen. Notiere dir die Aussagen dieser Person und versuche, es bei der nächsten Bewerbung besser zu machen.
Aus den Absagen lernen, ist eine Strategie, die zum Erfolg beiträgt.
Berufsberater/-innen können dir helfen, aufgrund deiner persönlichen Situation, deiner Besonderheiten und der Gründe, die für deine Absagen genannt werden, deine Erfolgschancen bei der Stellensuche zu erhöhen.