Arbeit
Arbeit

Jobsuche: Du kannst!

Tipps

Es ist was ist
Es ist was ist

Die Welt ist manchmal ungerecht. Trotzdem – wenn du bestimmte Regeln einhältst – hast du gute Chancen einen Job zu finden. Wir erklären dir wie.

Du bist, was du denkst
Du bist, was du denkst

„Ich will keine Arbeit finden, ich MUSS!". Stimmst du dieser Aussage zu? Dann wirst du Mühe haben, einen Job zu finden. Wir erklären dir, warum es so ist und was du dagegen tun kannst.

Erwartungen erfüllen
Erwartungen erfüllen

Um deine zukünftigen Arbeitgebenden zu überzeugen, musst du herausfinden, wie sie ticken und was sie wollen. Hast du die Erwartungen der Lehrfirma in Erfahrung gebracht, kannst du sie in deinem Bewerbungsschreiben einfließen lassen.

Schwächen sind auch Stärken
Schwächen sind auch Stärken

Verwandle deine Schwächen in Stärken und zeige dich in einem guten Licht. Damit kannst du Arbeitgebende elegant überzeugen, dass du die richtige Person für den Job bist.

20-Sekunden Spot
20-Sekunden Spot

Mit dem 20-Sekunden Spot präsentierst du dich so, dass beispielsweise bei deinem zukünftigen Chef, Sympathien und Interesse geweckt werden. Das hilft dir, die Stelle zu bekommen.

Sich Hilfe holen
Sich Hilfe holen

Weißt du und kannst du alles? Sicher nicht! Niemand kann das. Jeder kann Hilfe gut brauchen: Berufsberater/-innen sind gerne für dich da. Erst wenn deine Erwartungen klar formuliert sind, kannst du auch tatkräftig unterstützt werden, einen Job zu finden. 

Ich bin einzigartig
Ich bin einzigartig

Mit deiner einzigartigen Kombination aus Kenntnissen, Fähigkeiten und Erfahrungen kannst du deinen zukünftigen Arbeitsgeber beeindrucken und überzeugen, dich für die Stelle zu wählen.

Bewerbungsmappe bringen
Bewerbungsmappe bringen

Bringe deine Bewerbungsmappe persönlich zum richtigen Zeitpunkt vorbei: So kannst du mit einem ersten guten Eindruck beim Chef/bei der Chefin punkten, mögliche Vorurteile abbauen und die Erfolgschance den Job zu bekommen steigern.

Last Minute Job
Last Minute Job

Plane Alternativen, gib trotzdem die Lehrstellensuche nicht zu früh auf. Manchmal ergeben sich kurzfristig Personaländerungen – und wenn du dann zur Stelle bist, klappt es vielleicht in der letzten „Minute“ mit dem Job doch noch.

MEINE Stelle
MEINE Stelle

Du und deine Stelle: ihr seid für einander geschaffen. Das ist die richtige Einstellung, um den Arbeitsgeber mit Fakten zu überzeugen, dass du die richtige Person für den Job bist.

Hilfreiche Absagen
Hilfreiche Absagen

Absagen sind belastend. Wenn man aber die richtigen Gründe für die Absagen herausfindet, kann man Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgespräche verbessern und so – manchmal auch trotz Vorurteilen – einen Beruf finden.

Fokus

Ernährung

Vegetarisch essen

Ernährung

Was essen Vegetarier*innen und wie gesund ist diese Ernährungsform?

Stress

Schlafprobleme

Stress

Hast du die Ursache des Schlafproblems beseitigt, kannst du wieder gut schlafen.

Fokus

Test

Welcher Job passt zu dir?

Test

Finde es heraus.

Cannabis

Safer-Use-Regeln

Cannabis

Es gibt keinen Drogenkonsum ohne Risiko. Willst du kiffen, beachte zumindest die „Safer Use Regeln“.