Wie bekommst du Hilfe, wenn du angegriffen wirst oder wenn du siehst, dass jemand angriffen wird?
Dieser Artikel wird nicht mehr aktualisiert. Hier findest du den neuen Artikel "Hilfe bekommen".
Ob als Opfer oder Zeuge – die Polizei rät, lieber einmal zu oft als zu wenig die Notrufnummer 133 oder 112 (Euronotruf; in Österreich wird man zur Polizei weitergeleitet) zu wählen. Die Nummer 112 kann auch in den meisten europäischen Ländern angerufen werden.
Am ehesten wird dir geholfen, wenn du PassantInnen direkt ansprichst: „Sie mit der schwarzen Jacke. Bitte rufen Sie die Polizei – diese Jugendlichen belästigen mich.“
Wenn deine FreundInnen nur tatenlos zusehen, wenn du in Gefahr bist, kannst du natürlich auch sie direkt zum Helfen auffordern: „Hannes, Jonas und Livia – bitte helft mir!!“
Durch das laute und kurze Sprechen werden Außenstehende auf deine Situation aufmerksam. Den AngreiferInnen wird die Situation unangenehm, weil sie spüren, dass ihre Absichten öffentlich werden.
Im Notfall schreie ganz laut um Hilfe. Ein schreiendes Opfer ist für eine/n TäterIn unangenehm, weil er/sie befürchten muss, dass Außenstehende seine Absichten erkennen und Hilfe holen bzw. selber helfen.