Es gibt zwei Arten von Wasserpfeifen. Die klassische und auch bei uns gängige Art nennt sich Shisha. Daneben gibt es noch die sogenannte „Bong“.
Vielfach ohne die Risiken zu kennen, wird das Rauchen von Shishas für ein „gemütliches Zusammensein“ in Bars und Cafés, auf Parties oder auch in Parks angepriesen und verwendet.
Beim Rauchen der Wasserpfeife entstehen teils mehr Giftstoffe als bei der Zigarette.
Auch bei der Wasserpfeife ist Passivrauchen gesundheitsschädigend. Die Giftstoffe des Tabaks werden durch das Wasser nicht herausgefiltert.
Wie ist die E-Zigarette/ E-Shisha aufgebaut? Welche Stoffe sind darin enthalten? Macht das Rauchen abhängig?
Die Auswirkungen auf die Gesundheit sind noch nicht gut erforscht.
Tabak kann man auch kauen, lutschen oder zwischen Zähne und Lippen klemmen.
Der sehr nikotinhaltige Kautabak wird auch in Rauchverbotszonen konsumiert.
Snus ist ein feingemahlener Tabak, der unter die Lippe geschoben wird. Er gibt eine sehr hohe Nikotinmenge ab und macht abhängig.