Ernährungstrends und Fitness
Inhalt

Nahrungsergänzungsmittel

Immer mehr Jugendliche greifen zu sogenannten Nahrungsergänzungsmitteln. Ob für den Sport, zum Lernen oder fürs Gaming – viele versprechen sich davon mehr Energie, bessere Leistung oder einen gesünderen Körper. Aber was steckt wirklich dahinter?

Video oder Tool gesperrt

Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».

 


 Nahrungsergänzungsmittel im Trend

Vor allem durch den Einfluss von Social Media sind Nahrungsergänzungsmittel bei Jugendlichen zurzeit sehr beliebt. Dort werden meist oft als Teil eines gesunden Lebensstils dargestellt. Aktuell sind vor allem folgende Produkte im Trend:

 Proteinpulver & Kreatin: als „Muskel-Booster“ und für bessere Leistungsfähigkeit

 "Greens"-Pulver: mit Gemüse- und Superfood-Extrakten, versprechen eine geballte Nährstoffaufnahme und mehr Energie

 Nootropika: zum Beispiel Koffein, Ginkgo biloba, L-Theanin oder spezielle Mischungen für „bessere Konzentration und mentale Leistungsfähigkeit“

 Gaming Booster: versprechen mehr Fokus und Reaktionsfähigkeit beim Zocken

 Adaptogene: pflanzliche Stoffe wie Ashwagandha sollen Stress reduzieren


 

 

Stand: Oktober 2025

Patronat
Fokus
Cannabis
Nicht nur Rausch
Cannabis

Cannabis hat vielfältige Wirkungen im Körper und in der Psyche.

Gesundheit & Krankheit
Gesundheitssystem
Gesundheit & Krankheit

Wer finanziert eigentlich unser Gesundheitssystem?

Fokus
Sex
Geschlechtskrankheiten
Sex

Chlamydien, Pilze, Hepatitis und andere Krankheiten lassen sich behandeln, wenn rechtzeitig diagnostiziert.

Finds raus
Body Map
Finds raus

Egal wie alt du bist, Rauchen greift deinen Körper an.

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.

Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo, SRF und h5p. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.