Immer mehr Jugendliche greifen zu sogenannten Nahrungsergänzungsmitteln. Ob für den Sport, zum Lernen oder fürs Gaming – viele versprechen sich davon mehr Energie, bessere Leistung oder einen gesünderen Körper. Aber was steckt wirklich dahinter?
Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».
Vor allem durch den Einfluss von Social Media sind Nahrungsergänzungsmittel bei Jugendlichen zurzeit sehr beliebt. Dort werden meist oft als Teil eines gesunden Lebensstils dargestellt. Aktuell sind vor allem folgende Produkte im Trend:
Proteinpulver & Kreatin: als „Muskel-Booster“ und für bessere Leistungsfähigkeit
"Greens"-Pulver: mit Gemüse- und Superfood-Extrakten, versprechen eine geballte Nährstoffaufnahme und mehr Energie
Nootropika: zum Beispiel Koffein, Ginkgo biloba, L-Theanin oder spezielle Mischungen für „bessere Konzentration und mentale Leistungsfähigkeit“
Gaming Booster: versprechen mehr Fokus und Reaktionsfähigkeit beim Zocken
Adaptogene: pflanzliche Stoffe wie Ashwagandha sollen Stress reduzieren
Stand: Oktober 2025
Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.
Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.