Sexuell übertragbare Krankheiten

Inhalt

Chlamydien (Bakterien)

Eine Chlamydieninfektion wird meist beim ungeschützen Sex (vaginal, anal, oral) übertragen, wenn der Erreger mit der Schleimhaut in Kontakt kommt. Betroffen sind vor allem junge Männer und Frauen unter 25 Jahren, danach nimmt die Häufigkeit ab. 

Viele junge  Männer und Frauen wissen nicht, dass sie infiziert sind, da sie keine Krankheitsanzeichen bemerken.

Woran erkenne ich eine Chlamydieninfektion?

Bei Frauen:

  • Brennen beim Pinkeln
  • Schmerzen beim Sex
  • Zwischenblutungen
  • gelber, klebriger oder eitriger Ausfluss

Bei Männern:

  • Brennen beim Pinkeln
  • glasiger oder milchig-trüber Ausfluss aus der Harnröhre

50-70% der Infizierten haben nur geringfügige oder gar keine Beschwerden.

Wie kann ich mich infizieren?

Eine Infektion ist bei allen Sexualpraktiken möglich. Hauptübertragungsweg ist ungeschützter Vaginal- und Analverkehr. Bei Übertragung durch Oralverkehr können Chlamydien den Rachen besiedeln, sie lösen dort allerdings keine Erkrankung aus und verschwinden in der Regel nach einigen Wochen wieder.

Wie wird die Infektion festgestellt?

Mit einem Abstrich aus Harnröhre, Gebärmutterhals, Rachen oder After.

Wie verläuft die Infektion?

Die Bakterien führen zu einer Entzündung der Harnröhre, der Eileiter/Samenleiter und des Enddarms. Unbehandelt kann diese Erkrankung bei Männern und Frauen zu Verklebungen der Eileiter bzw. der Samenleiter und somit zu Unfruchtbarkeit/Zeugungsunfähigkeit führen.

Wie kann die Infektion behandelt werden?

Eine Chlamydieninfektion wird mit Antibiotika behandelt und ist heilbar. Die Infektion kann auch ohne Medikamente ausheilen. 

Wie kann ich mich schützen?

  • Sex mit Kondom / Femidom
  • Kontakt mit Ausfluss vermeiden

Fokus

Sex

Du hast Rechte

Sex

Wenn es um deinen Körper geht, hast du Rechte, egal wie alt du bist.

Test

Kiffen noch im Griff?

Test

Mit dem Cannabis-Konsum-Check findest du es heraus.

Fokus

Test

Onlinesüchtig?

Test

Der Onlinesucht-Test regt zum Nachdenken an! 

Alkohol

Notfall

Alkohol

Ruhig bleiben, Bewusstsein, Atmung und Puls prüfen, Notarzt (144) anrufen.