Stressmanagement im LehrerInnenberuf

Inhalt

Macht der Gedanken

Quelle: tooratanaubol / Fotolia

Die Macht der Gedanken

„Menschliches Verhalten wird nicht von den Bedingungen diktiert, die der Mensch antrifft, sondern von den Entscheidungen, die er selber trifft.“ (Viktor Frankl)

„Wir Achtsamkeitslehrer legen großen Wert auf die Unterscheidung von Gedanken und Wirklichkeit. Wie ich mit einer Situation umgehe, kann ich mir aussuchen. Das ist die Macht der Gedanken. Die Wirklichkeit ist – nach Kopp-Wichmann – das, was ich sehen will. Welche Bedeutung wir Ereignissen geben, hängt von unseren Erfahrungen ab, daraus entsteht eine «innere Landkarte». Wer mit dieser Karte vertraut ist, kann laut Koppi-Wichmann nicht nur einzelne Verhaltensweisen verändern, sondern sein gesamtes Selbstbild. Und nichts ist wirkmächtiger als das Selbstbild, mit dem jemand durch die Welt läuft. Noch dazu, wenn er es für seine wahre Natur hält.“ (Zeit Magazin, 19.5.2016)

Ein inspirierendes Video zum Thema Achtsamkeit ist “The Fly Mindfulness”.

  • Welche Gedanken beschäftigen Sie nach dem Ansehen des Videos?
  • Welchen Zusammenhang sehen Sie zwischen Stressempfinden und eigenen Gedanken?
Patronat
Quelle/n
The Fly / Kabat-Zinn, J. (2009). 108 Momente der Achtsamkeit. Freiamt: Arbar. / Grün, A. (2011). Einreden – der Umgang mit den Gedanken. Vier Türme Verlag. / Lukas, E. (2005). Der Seele Heimat ist der Sinn. Kösel-Verlag: München.
Autor/-in
Anja Fischer

Fokus

Arbeitsblatt

Selbstvertrauen aufpeppen

Arbeitsblatt

10 Tipps, um das Vertrauen in sich selbst zu stärken.

Arbeitsblatt

Rauchen - Nachteile

Arbeitsblatt

Die Mehrzahl der Jugendlichen raucht nicht. Warum?

Fokus

Arbeitsblatt

Liebe, Beziehung

Arbeitsblatt

Wie überwindet man Schüchternheit?

Arbeitsblatt

Cannabis - Die wichtigsten Fragen

Arbeitsblatt

Was sagt das Gesetz über den Konsum von Cannabis?