13 Dinge, die mental starke Menschen nicht machen
erschienen im November 2013
Viele Menschen denken beim Wort “Stärke” an körperliche Kraft und Gesundheit. Eine andere Form der Stärke kann allerdings viel bedeutender sein - die mentale Stärke.
Amy Morin, eine Psychotherapeutin und Schriftstellerin aus den USA hat eine Liste von Dingen erstellt, die mental starke Menschen nicht machen.
Mentale Stärke verstanden als ein Prozess, ein Ringen, ein Gelingen und Scheitern und Wiederversuchen
- Zeit damit verschwenden, in Selbstmitleid zu baden.
Mental starke Menschen konzentrieren sich nicht auf die schlechten Seiten oder darauf, dass sie unfair behandelt wurden. Sie haben gelernt Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen und von ihren Fehlern zu lernen. Außerdem haben sie ein angeborenes Verständnis für die Tatsache, dass das Leben manchmal nicht fair ist. Sie bewältigen schwierige Umstände mit Selbstreflektion und Dankbarkeit für das, was sie aus der Situation gelernt haben.
- Jemand anderem die Führung überlassen.
Mental starke Menschen vermeiden es, anderen Personen die Macht darüber zu geben, ob sie sich schlecht oder unterlegen fühlen. Sie wissen, dass sie die Kontrolle über ihre Handlungen und Emotionen haben. Sie wissen, dass ihre Stärke von der Fähigkeit kommt, darüber zu entscheiden, wie sie auf eine Situation reagieren.
- Vor Veränderungen zurückschrecken.
Mental starke Menschen nehmen Veränderungen bereitwillig an und begrüßen Herausforderungen. Ihre größte “Angst” ist nicht das Unbekannte, sondern selbstgefällig und unbeweglich zu werden. Eine von Veränderungen oder Ungewissheit geprägte Umwelt, kann einen mental starken Menschen sogar anfeuern und das Beste in ihm oder ihr zu Tage bringen.
- Energie auf Dinge verwenden, die man nicht kontrollieren kann.
Mental starke Menschen beschweren sich nicht über Stau, verlorenes Gepäck und erst recht nicht über andere Menschen. Sie erkennen, dass diese Faktoren im Normalfall außerhalb ihrer Kontrolle liegen. In einer ungünstigen Situation wissen sie, dass ihr einziger Einfluss darin besteht, auf welche Weise sie reagieren und mit den gegebenen Umständen umgehen.
- Anderen alles Recht machen.
Es gibt Menschen, die immer versuchen es Allen Recht zu machen und es gibt diejenigen, die besonders stark wirken wollen, indem sie genau das Gegenteil tun. Keine der beiden Möglichkeiten ist wirklich hilfreich. Eine mental starke Person versucht stets freundlich und fair zu sein und es anderen dann Recht zu machen, wenn es angemessen ist. Sie hat keine Angst ihre Meinung zu sagen und kann mit der Kritik anderer Personen umgehen.
- Angst davor haben, kalkulierte Risiken einzugehen.
Mental starke Menschen sind bereit kalkulierte Risiken einzugehen. Dabei besteht ein großer Unterschied dazu, sich kopfüber in eine Situation zu stürzen, die unnötige Risiken birgt. Mit mentaler Stärke kann ein Individuum die Risiken und Chancen jedoch gegeneinander abwägen, die potentiellen Nachteile erkennen und sich sogar das Worst-Case-Szenario ausmalen, bevor es handelt.
- Auf der Vergangenheit herumreiten.
Es liegt eine gewisse Stärke darin, die Vergangenheit anzuerkennen und die Dinge zu schätzen, die man daraus gelernt hat. Eine mental starke Person ist jedoch dazu in der Lage ihre Energie nicht auf vergangene Enttäuschungen zu verwenden oder in Phantasien über “die gute alte Zeit” zu schwelgen. Sie investieren den größten Teil ihrer Energie in die Gegenwart oder die Zukunft.
- Die gleichen Fehler wiederholen.
Wir alle kennen die Definition von Wahnsinn, oder? Es bedeutet immer wieder das gleiche zu tun, aber dabei andere Ergebnisse zu erwarten. Eine mental starke Person lernt aus ihren Fehlern und übernimmt die Verantwortung für Dinge, die in der Vergangenheit schief gelaufen sind.
- Anderen den Erfolg verübeln.
Es braucht einen starken Charakter, um sich über den Erfolg anderer offen und ehrlich freuen zu können. Mental starke Menschen besitzen diese Fähigkeit. Sie sind nicht neidisch auf den Erfolg anderer (obwohl sie wahrscheinlich genau beobachten, was derjenige getan hat, um Erfolg zu haben). Sie sind dazu bereit selbst hart für ihre Chance auf Erfolg zu arbeiten.
- Nach einem Misserfolg einfach aufgeben.
Jeder Misserfolg ist eine Chance für Verbesserung. Mental starke Menschen sind bereit, falls nötig, wieder und wieder zu versagen, solange sie aus den Fehlern lernen und so ihrem Ziel näher kommen können.
- Angst vor dem Alleinsein haben.
Mental starke Menschen genießen und schätzen die Zeit, die sie allein verbringen. Sie nutzen diese Phasen, um nachzudenken, zu planen und produktiv zu sein. Am allerwichtigsten ist jedoch - ihre Stimmung und ihr Glücksempfinden sind nicht von anderen abhängig. Sie können zusammen mit anderen oder auch allein glücklich sein.
- Das Gefühl haben, die Welt schuldet ihnen etwas.
Mental starke Menschen sind bereit hart für das zu arbeiten, was sie erreichen wollen. Sie bringen zu jeder Zeit die bestmögliche Leistung und erwarten nichts umsonst.
- Umgehend Ergebnisse erwarten.
Ob es ein Trainingsplan, eine Diät oder die eigene Arbeit ist - mental starke Menschen engagieren sich langfristig. Sie wissen, dass man keine unmittelbaren Ergebnisse erwarten kann. Sie teilen ihre Energie realistisch ein und freuen sich über jeden kleinen Erfolg, den sie auf dem Weg zum Ziel haben. Sie sind standhaft und wissen, dass nachhaltige Veränderungen Zeit benötigen.