Kinder wollen in ihrer Einzigartigkeit gesehen werden. Eine Herausforderung, der sich LehrerInnen täglich stellen: Eine Klasse vor sich zu haben und gleichzeitig die Kinder in ihrer Individualität sehen und unterstützen.
Die Art, wie es Menschen gelingt, dem Bedürfnis nach Einmaligkeit Ausdruck zu verleihen ist faszinierend. Sei es durch Exklusivität oder Uniformität: Hinter beiden steht der Wunsch, dass Einzigartigkeit gesehen und unterstützt wird. Lehrer:innen, die sich Zeit nehmen im Unterricht mit dem Aspekt: „Was Kind, macht dich als Mensch aus? Macht dich einzigartig?“ lassen die Erfahrung machen: „Ich darf besonders sein- ich darf ich sein- und gehöre trotzdem dazu, falle mit meiner Individualität nicht aus der Gruppe“.
Fallbeispiel: Jana, 1. Klasse Oberstufengymnasium
Dem entgegen steht die Erfahrung von Jana. Jana ist wie alle anderen auch neu in der Klasse. Einige kennen sich von ihrer gemeinsamen Unterstufenzeit, einige aus anderen Kontexten. Nur Jana und eine weitere Schülerin kennen niemanden. Jana hat sich sehr auf die Schule gefreut und ist sehr motiviert. Neben dem Fachunterricht haben die Schüler:innen auch einige Stunden gemeinsames Training, da sie für einen Teamsport trainieren. Jana erlebt von ihren Klassenkolleg:innen vom ersten Tag Ablehnung. Sie beginnt vorsichtiger im Kontakt zu werden. Dennoch kommt ihr mutiges Wesen durch und sie geht immer wieder auf die anderen zu. Immer wieder erlebt sie von der „Redelsführerin“ Ablehnung und die anderen machen bei dieser Ablehnung mit. Von den LehrerInnen wird dies vollkommen übersehen und Jana beginnt zu vermuten, dass mit ihr etwas nicht stimmt. Ihre sonst klare und kräftige Stimme wird zu einen „Pipsstimme“, ihr aufrechter Gang zu einem gebeugten und unsicheren.
Jana braucht Unterstützung und hat die Erfahrung gemacht, dass es die gibt und die hilft. Sie wendet sich an ihre Mutter, mit der Idee eines Coachings ausserhalb der Schule.
In dieser 2-stündigen Einheit findet Jana wieder Kontakt mit ihren Stärken und ihrer Persönlichkeit. Es geht um die Frage: Wer bin ich, was macht mich aus? Es geht darum, dass ich mich unterscheiden muss, weil wir alle einzigartig sind und ich dennoch gerne zu dieser Klasse gehören möchte und sehr gerne diesen Mannschaftssport ausüben möchte.
Jana wurde wieder sich-selbst-bewusst: selbstbewusst.
Was Jana geholfen hat:
Diese digitalen Cookies sichern, dass die Seite gut funktioniert. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten und Videos beliebt sind und welche euch nicht zusagen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, z.B. für die Wiedergabe von Videos.
Mit "Alle Cookies akzeptieren", stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit ändern oder widerrufen. Es kann passieren, dass manche Inhalte, zum Beispiel Videos, nicht gezeigt werden, wenn du einzelnen Cookies widersprichst.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder Einstellungen anpassen willst, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.